Das Bett für die Milchkuh

CALZEO

calzeo bett fuer die milchkuh

Calzeo

Der Mehr-Wert für die Landwirtschaft

MEHR ERFAHREN

Calzeo GmbH
  • START
  • DAS PRODUKT
  • ANWENDUNG
  • CALZEO-MEHR-WERT
  • VERTRIEBSGEBIET
  • KONTAKT
  • InstagramInstagram
  • FacebookFacebook

Was ist Calzeo®?

 

Calzeo® ist ein rein mineralisches, leicht alkalisches Material aus der Aufbereitung von Kalkstein oder Dolomit und enthält Kalzium- und Magnesiumcarbonat und einen hohen Anteil aktiver Tonminerale.

Aus Calzeo®, gemischt mit Stroh oder anderen Einstreumaterialien, entsteht ein hygienisches, stabiles und tiergerechtes Liegebett für Milchkühe.

Die Mineralien und das leicht alkalische pH-Milieu hemmen die Entstehung pathogener Keime und sorgen für eine hygienische Matratze für die Milchkuh.

CALZEO® - das Bett für die Milchkuh nun auch für Hochboxen!
pdf icon Handzettel Calzeo-H als PDF Download

 

Erfahren Sie jetzt mehr in unserem Film:

fir button

Das Ergänzungsfuttermittel für gesunde und widerstandsfähige Milchkühe

pdf iconFaltblatt FIR als PDF Download

 

 

 

Calzeo bei Instagram

 

Was ist drin?

Inhaltsstoffe:

Kalzium- und Magnesiumcarbonat, Tonminerale.

Reines Naturprodukt ohne tier- oder bodenschädliche

Begleitstoffe (gemäß Analyse Eurofins

Umwelt Nord GmbH, Hamburg)

 

Feinheit:

90 - 100 % < 0,09 mm, Ton- und Schlufffraktion

(< 0,063 mm) ca. 80%

Trockensubstanz ca. 70 - 80%

CALZEO® bleibt durch die hohe Feinheit in der Gülle in Schwebe

 

pH-Wert:

pH 8 – pH 8,5

 

Anlieferung:

als Schüttgut

mit Kipper-LKW in Partien von 25 Tonnen

 

 

 

So wird's gemacht
Calzeo in der Anwendung

 

Im Futtermischwagen wird CALZEO® max. bis zur Schneckenhöhe mit Stroh im Verhältnis 75-80 % Calzeo®/20-25 % (Gewichtsanteile) Stroh im Wechsel befüllt. 

Nach ca. 20 Minuten wird ein optimales Mischergebnis erreicht. Die Einbringung in die Liegeboxen erfolgt individuell entsprechend den lokalen Verhältnissen.

Die regelmäßige Nachstreu erfolgt mit der gleichen Mischung durch den Futtermischwagen oder ein Einstreugerät. Bei der täglichen Boxenpflege werden Kotreste mit einer Harke entfernt und trockenes Material in der Liegebox verteilt.

Der Jahresbedarf für das regelmäßige Nachstreuen bei der Verwendung von Calzeo® liegt je Liegebox bei ca. 600 kg. Der Strohbedarf halbiert sich gegenüber der reinen Stroheinstreu.

pdf icon NEUE Anwendungshinweise als PDF Download

Nachdem wir die Liegeboxen mit dem Calzeo-Stroh-Gemisch eingestreut haben, lässt sich gut erkennen, dass sich die Kühe sofort in die Liegeboxen rein legen und die Euter trocken und sauber liegen.

Thilo Icken - Landwirt, Padingbüttel

Das bringt Calzeo
Der Calzeo-Mehr-Wert

   

Hygiene

Durch den optimalen pH-Wert von Calzeo® entsteht eine Liegematratze für die Milchkuh, die keimhemmend wirkt und damit zur Eutergesundheit und Klauengesundheit  (Tiergesundheit) beiträgt. Dabei wirkt Calzeo® pflegend auf die empfindliche Haut der Milchkühe (Euter/Zitzen).

Kuhkomfort

Hochleistungskühe brauchen eine perfekte Liegematratze. Im Liegen produziert die Kuh deutlich mehr Milch. Also muss die Liegematratze so hergestellt und eingerichtet werden, dass die Kuh gerne liegt und sich wohl fühlt. Es geht um den Kuhkomfort. 

Mit Calzeo® erhält die Kuh eine feste, aber nicht zu harte und hygienische Liegematratze. Calzeo® ist das optimale Bett für die Kuh.

   

Wirtschaftlichkeit und einfachste Anwendung

Der Landwirt kann Calzeo® mit seinen vorhandenen Arbeitsmaschinen (Schlepper mit Frontlader und Futtermischwagen) mischen und entsprechend seiner lokalen Situation einfach und schnell  in die Liegeboxen einbringen. Die Pflege der Liegebox erfolgt durch regelmäßiges Nachstreuen. Verunreinigungen werden rasch mit einer Harke entfernt. Unebenheiten werden ebenso schnell und leicht mit einer Harke eingeebnet.

CalzeoInHand
MannundKuh3
Kuh2
Harke
Transporter
Einstreuen
Liegekuh1
Traktor

 Häufige Fragen

Muss ich Calzeo® mit Stroh mischen oder kann ich auch z.B. Sägespäne einsetzen?

Wir haben die besten Mischergebnisse mit kurz geschnittenem Stroh (Weizen-, Roggen- oder Trittikale-Stroh) erzielt. Aber grundsätzlich lassen sich auch z.B. Sägespäne einsetzen.

 

Kann ich auch Pferdemist einsetzen?

Wir wissen, dass einige Landwirte Pferdemist zumischen. Wir raten davon ab. Der Grund ist, dass eine hygienische Liegematratze die Vorraussetzung für gesunde Milchkühe ist. Pferdemist kann mit unerwünschten Keimen belastet sein.

 

Welche Mengen von Calzeo® benötige ich für eine Kuh bzw. eine Liegebox?

Das hängt davon ab, ob die Liegeboxen komplett oder nur teilweise mit Calzeo® gefüllt wird und wie oft nachgestreut wird. Als Richtwert sind 600-700 kg zuzüglich der erforderlichen Strohmenge (ca.150kg/pro Jahr) pro Box und Jahr ein praxisgerechter Bedarfswert.

 

Setzt sich Calzeo® in der Entmistungsanlage bzw. den Güllekanälen ab?

Aufgrund der hohen Feinheit bleibt Calzeo® in der Gülle in Schwebe. Wir haben festgestellt, dass die hohe Feinheit die Standzeiten der mechanischen Förderwerkzeuge in der Entmistungsanlage eher positiv beeinflußt.

 

Verändert sich die Gülle durch die Verwendung von Calzeo®?

Wir haben nach einiger Zeit des Einsatzes von Calzeo® festgestellt, dass sich die Gülle verändert. Calzeo® fördert den Rotteprozess der Gülle. Dadurch wird die Gülle auch fließfähiger. Calzeo® wirkt sich positiv auf die Güllekonsistenz aus.

 

Calzeo® entsteht bei der Aufbereitung von Kalkstein. Muss ich für Calzeo® bei der Lagerung oder dem Handling bestimmte Sicherheitsvorkehrungen treffen?

Nein. Calzeo® ist ein natürliches Produkt und erfordert keinerlei Sicherheitsvorkehrungen bei der Lagerung oder beim Handling.

 

Ich möchte gerne genau wissen, woraus Calzeo® besteht. Wie kann ich mich informieren?

Wir haben Calzeo® von einem unabhängigen Labor auf seine Bestandteile prüfen lassen. Die Analyse stellen wir auf Wunsch gerne zur Verfügung. Auf der Website www.calzeo.eu steht die Analyse zum Download bereit.

 

Ich betreibe ökologischen Landbau. Kann ich Calzeo® einsetzen?

Ja, Calzeo® ist als Einstreu für den biologischen Landbau zertifiziert. (s. Anlage)

pdf icon Konformitätserklärung Calzeo-H 2022 
pdf iconKonformitätserklärung Calzeo Kalk-Tonmineral 2022

 

Ist Calzeo® ein Fungizid?

Calzeo® ist kein Fungizid. Calzeo® ist ein Naturprodukt.

 

Calzeo® hat einen pH-Wert von circa 8 und ist damit nur gering alkalisch. Wie wirkt sich Calzeo® auf die Hygiene in der Liegebox aus?

Der natürliche pH-Wert in Verbindung mit den pflegenden Tonmineralen bildet die Basis für eine natürliche Hygiene und die pflegende Wirkung von Calzeo. Calzeo® gemischt mit z.B. kurz geschnittenem Stroh führt zu einer sauberen und trockenen Liegematratze. Der pH-Wert ist ausreichend, um pathogene Keime abzutöten. Die Tonminerale wirken pflegend auf die empfindliche Haut der Kuh (Euter und Zitzen) sowie die Klauen.

 

Wie lange kann ich Calzeo® lagern?

Calzeo® verändert seine Eigenschaften durch eine längere Lagerung nicht. Wir empfehlen jedoch, Calzeo® bei längerer Lagerung z.B. mit einer Folie abzudecken und gegen Regen zu schützen. Im Sommer kann Calzeo® austrocknen. Dann kann während des Mischvorgangs etwas Wasser zudosiert werden.

 

Laborbericht zu Calzeo gemäß Analyse Eurofins Umwelt Nord GmbH.

Hier direkt den Bericht downloaden.

Studie zur Wirksamkeit von Calzeo

Hier direkt downloaden und lesen.

 Unser Vertriebsgebiet

Neu: CALZEO jetzt auch in Österreich
Endlich ist es soweit: CALZEO ist nun auch in Österreich lieferbar. Sie haben Interesse? Dann rufen Sie uns gerne an: 00494149-931404

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

 
 

karte deutschland oesterreich

 

Wer Mehr-Wert will, ruft an!

 04149-931404

Calzeo GmbH | Schwingestraße 71 | 21717 Fredenbeck

info@calzeo.eu | Fax: 04149-7056

Schreiben Sie uns einfach!

Absenden

Abschlussbild3

Lesen Sie mehr über Calzeo in einem Artikel der Fachzeitschrift "Land und Forst 45/16".

 

Hier finden sie den direkten Link zu unseren Partnern Stallbau Hartmann, "Die Stallprofis".

 

insta footer fb footer

 

 

|

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Calzeo GmbH
Schwingestraße 71
21717 Fredenbeck

Vertreten durch

Geschäftsführer: Alpers Johann

Kontakt

Telefon: 04149-931404
Telefax: 04149-7056
E-Mail: info@calzeo.eu

Registereintrag

Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Tostedt
Registernummer: HRB 205814

Umsatzsteuer

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE308922457

 

Technische Umsetzung:

pixel-kraft GmbH
Werbeagentur
Rahlandsweg 11
27432 Bremervörde
www.pixel-kraft.de

 

Cow Icon made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Alpers Johann
CALZEO GmbH
Schwingestraße 71
21717 Fredenbeck

Telefon: 04149-931404
E-Mail: info@calzeo.eu

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Des Weiteren kann Youtube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann Youtube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Calzeo GmbH

Calzeo GmbH