Calzeo®

Der Mehr-Wert für die Landwirtschaft

mehr erfahren

Was ist Calzeo®?

Calzeo® ist ein rein mineralisches, leicht alkalisches Material aus der Aufbereitung von Kalkstein oder Dolomit und enthält Kalzium- und Magnesiumcarbonat und einen hohen Anteil aktiver Tonminerale. 
Aus Calzeo®, gemischt mit Stroh oder anderen Einstreumaterialien, entsteht ein hygienisches, stabiles und tiergerechtes Liegebett für Milchkühe.
Die Mineralien und das leicht alkalische pH-Milieu hemmen die Entstehung pathogener Keime und sorgen für eine hygienische Matratze für die Milchkuh.

Was ist drin?

Inhaltsstoffe:
Kalzium- und Magnesiumcarbonat, Tonminerale.
Reines Naturprodukt ohne tier- oder bodenschädliche Begleitstoffe (gemäß Analyse Eurofins Umwelt Nord GmbH, Hamburg) 

Feinheit:
90 - 100 % < 0,09 mm, Ton- und Schlufffraktion
(< 0,063 mm) ca. 80%
Trockensubstanz ca. 70 - 80%
CALZEO® bleibt durch die hohe Feinheit in der Gülle in Schwebe

pH-Wert:
pH 8 – pH 8,5

Anlieferung:
als Schüttgut
mit Kipper-LKW in Partien von 25 Tonnen             

Das sagen unsere Kunden

Neues von Calzeo

Unser Team

Kati Müller
Ich bin bei Calzeo im Außendienst unterwegs und für Vertrieb und Beratung zuständig.

0179 - 61 69 327
kati.mueller@calzeo.eu

Johann Alpers
Das Calzeo-Bett ist unsere Eigenentwicklung für das Wohl aller Milchkühe.

04149 - 931 404
0170 - 2 34 87 80
info@calzeo.eu

Merle Alpers
Ich bin bei Calzeo im Büro tätig und kümmere mich um die Auftragsbearbeitung.

04149 - 931 404
info@calzeo.eu

So wird's gemacht

Calzeo® in der Anwendung

Im Futtermischwagen wird CALZEO® max. bis zur Schneckenhöhe mit Stroh im Verhältnis 40-70 % Calzeo®/30-60 % (Gewichtsanteile) Stroh im Wechsel befüllt. Das Verhältnis variiert je nach Boxenfülle und Einstreuintervall. 

Nach ca. 20 Minuten wird ein optimales Mischergebnis erreicht. Die Einbringung in die Liegeboxen erfolgt individuell entsprechend den lokalen Verhältnissen. 

Die regelmäßige Nachstreu erfolgt mit der gleichen Mischung durch den Futtermischwagen oder ein Einstreugerät. Bei der täglichen Boxenpflege werden Kotreste mit einer Harke entfernt und trockenes Material in der Liegebox verteilt. 

Der Jahresbedarf für das regelmäßige Nachstreuen bei der Verwendung von Calzeo® liegt je Liegebox bei ca. 600 kg. Der Strohbedarf kann gegenüber der reinen Stroheinstreu deutlich reduziert werden.

ANWENDUNGSHINWEISE HERUNTERLADEN

Das bringt Calzeo®

Der Calzeo®-Mehr-Wert

Hygiene

Durch den optimalen pH-Wert von Calzeo® entsteht eine Liegematratze für die Milchkuh, die keimhemmend wirkt und damit zur Eutergesundheit und Klauengesundheit  (Tiergesundheit) beiträgt. Dabei wirkt Calzeo® pflegend auf die empfindliche Haut der Milchkühe (Euter/Zitzen).

Kuhkomfort

Hochleistungskühe brauchen eine perfekte Liegematratze. Im Liegen produziert die Kuh deutlich mehr Milch. Also muss die Liegematratze so hergestellt und eingerichtet werden, dass die Kuh gerne liegt und sich wohl fühlt. Es geht um den Kuhkomfort. 

Mit Calzeo® erhält die Kuh eine feste, aber nicht zu harte und hygienische Liegematratze. Calzeo® ist das optimale Bett für die Kuh.

Wirtschaftlichkeit und einfachste Anwendung

Der Landwirt kann Calzeo® mit seinen vorhandenen Arbeitsmaschinen (Schlepper mit Frontlader und Futtermischwagen) mischen und entsprechend seiner lokalen Situation einfach und schnell  in die Liegeboxen einbringen. Die Pflege der Liegebox erfolgt durch regelmäßiges Nachstreuen. Verunreinigungen werden rasch mit einer Harke entfernt. Unebenheiten werden ebenso schnell und leicht mit einer Harke eingeebnet.

Der Calzeo Mehr-Wert 
Kreislauf

FIR Humic Clay

Der Futtermittelzusatzstoff für gesunde und widerstandsfähige Milchkühe. FIR ist ein reines Naturprodukt, für stressfreie Kühe und hohe Milchleistung.

  • FIR bindet Toxine/Mykotoxine
  • FIR sorgt für eine gesunde und stabile Darmschleimhaut
  • FIR reduziert Durchfallkrankheiten speziell bei Kälbern
  • FIR führt zu einem starken Immunsystem
  • FIR verbessert die Futtereffizienz
Flyer herunterladen

Einblicke

Calzeo im Einsatz

Häufige Fragen

Muss ich Calzeo® mit Stroh mischen oder kann ich auch z.B. Sägespäne einsetzen?

Wir haben die besten Mischergebnisse mit kurz geschnittenem Stroh (Weizen-, Roggen- oder Trittikale-Stroh) erzielt. Aber grundsätzlich lassen sich auch z.B. Sägespäne einsetzen.

Kann ich auch Pferdemist einsetzen?

Wir wissen, dass einige Landwirte Pferdemist zumischen. Wir raten davon ab. Der Grund ist, dass eine hygienische Liegematratze die Vorraussetzung für gesunde Milchkühe ist. Pferdemist kann mit unerwünschten Keimen belastet sein.

Welche Mengen von Calzeo® benötige ich für eine Kuh bzw. eine Liegebox?

Das hängt davon ab, ob die Liegeboxen komplett oder nur teilweise mit Calzeo® gefüllt wird und wie oft nachgestreut wird. Als Richtwert sind 600-700 kg zuzüglich der erforderlichen Strohmenge (ca.150kg/pro Jahr) pro Box und Jahr ein praxisgerechter Bedarfswert.

Setzt sich Calzeo® in der Entmistungsanlage bzw. den Güllekanälen ab?

Aufgrund der hohen Feinheit bleibt Calzeo® in der Gülle in Schwebe. Wir haben festgestellt, dass die hohe Feinheit die Standzeiten der mechanischen Förderwerkzeuge in der Entmistungsanlage eher positiv beeinflußt.

Verändert sich die Gülle durch die Verwendung von Calzeo®?

Wir haben nach einiger Zeit des Einsatzes von Calzeo® festgestellt, dass sich die Gülle verändert. Calzeo® fördert den Rotteprozess der Gülle. Dadurch wird die Gülle auch fließfähiger. Calzeo® wirkt sich positiv auf die Güllekonsistenz aus.

Calzeo® entsteht bei der Aufbereitung von Kalkstein. Muss ich für Calzeo® bei der Lagerung oder dem Handling bestimmte Sicherheitsvorkehrungen treffen?

Nein. Calzeo® ist ein natürliches Produkt und erfordert keinerlei Sicherheitsvorkehrungen bei der Lagerung oder beim Handling.

Ich möchte gerne genau wissen, woraus Calzeo® besteht. Wie kann ich mich informieren?

Wir haben Calzeo® von einem unabhängigen Labor auf seine Bestandteile prüfen lassen. Die Analyse stellen wir auf Wunsch gerne zur Verfügung. Auf der Website www.calzeo.eu  steht die Analyse zum Download bereit.

Ich betreibe ökologischen Landbau. Kann ich Calzeo® einsetzen?

Ja, Calzeo® ist in der Betriebsmittelliste für die ökologische Produktion in Deutschland (FiBL) gelistet. Das Produkt entspricht den Anforderungen der in der Anlage aufgelisteten Prüfungsstandards.(s. Anlage)

Jetzt herunterladen

Ist Calzeo® ein Fungizid?

Calzeo® ist kein Fungizid. Calzeo® ist ein Naturprodukt.

Calzeo® hat einen pH-Wert von circa 8 und ist damit nur gering alkalisch. Wie wirkt sich Calzeo® auf die Hygiene in der Liegebox aus?

Der natürliche pH-Wert in Verbindung mit den pflegenden Tonmineralen bildet die Basis für eine natürliche Hygiene und die pflegende Wirkung von Calzeo. Calzeo® gemischt mit z.B. kurz geschnittenem Stroh führt zu einer sauberen und trockenen Liegematratze. Der pH-Wert ist ausreichend, um pathogene Keime abzutöten. Die Tonminerale wirken pflegend auf die empfindliche Haut der Kuh (Euter und Zitzen) sowie die Klauen.

Wie lange kann ich Calzeo® lagern?

Calzeo® verändert seine Eigenschaften durch eine längere Lagerung nicht. Wir empfehlen jedoch, Calzeo® bei längerer Lagerung z.B. mit einer Folie abzudecken und gegen Regen zu schützen. Im Sommer kann Calzeo® austrocknen. Dann kann während des Mischvorgangs etwas Wasser zudosiert werden.

Laborbericht zu Calzeo

gemäß Analyse Eurofins Umwelt Nord GmbH

Herunterladen

Studie zur Wirksamkeit 
von Calzeo

Tierklinik für Fortpflanzung, Freie Universität Berlin

Herunterladen

 Unser Vertriebsgebiet

Calzeo ist nun auch neben Deutschland und Österreich in die Schweiz lieferbar.
Sie haben Interesse? Dann rufen Sie uns gerne an: 04149-931404
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Wer Mehr-Wert will, 
ruft an!

04149-9391404
Calzeo GmbH | Schwingestraße 71 | 21717 Fredenbeck
info@calzeo.eu | Fax: 04149-7056

Jetzt anfragen

04149-931404

Calzeo GmbH
Schwingestraße 71
21717 Fredenbeck

info@calzeo.eu

Fax: 04149-7056

Anfrageformular

  • United States+1
  • United Kingdom+44
  • Afghanistan (‫افغانستان‬‎)+93
  • Albania (Shqipëri)+355
  • Algeria (‫الجزائر‬‎)+213
  • American Samoa+1
  • Andorra+376
  • Angola+244
  • Anguilla+1
  • Antigua and Barbuda+1
  • Argentina+54
  • Armenia (Հայաստան)+374
  • Aruba+297
  • Ascension Island+247
  • Australia+61
  • Austria (Österreich)+43
  • Azerbaijan (Azərbaycan)+994
  • Bahamas+1
  • Bahrain (‫البحرين‬‎)+973
  • Bangladesh (বাংলাদেশ)+880
  • Barbados+1
  • Belarus (Беларусь)+375
  • Belgium (België)+32
  • Belize+501
  • Benin (Bénin)+229
  • Bermuda+1
  • Bhutan (འབྲུག)+975
  • Bolivia+591
  • Bosnia and Herzegovina (Босна и Херцеговина)+387
  • Botswana+267
  • Brazil (Brasil)+55
  • British Indian Ocean Territory+246
  • British Virgin Islands+1
  • Brunei+673
  • Bulgaria (България)+359
  • Burkina Faso+226
  • Burundi (Uburundi)+257
  • Cambodia (កម្ពុជា)+855
  • Cameroon (Cameroun)+237
  • Canada+1
  • Cape Verde (Kabu Verdi)+238
  • Caribbean Netherlands+599
  • Cayman Islands+1
  • Central African Republic (République centrafricaine)+236
  • Chad (Tchad)+235
  • Chile+56
  • China (中国)+86
  • Christmas Island+61
  • Cocos (Keeling) Islands+61
  • Colombia+57
  • Comoros (‫جزر القمر‬‎)+269
  • Congo (DRC) (Jamhuri ya Kidemokrasia ya Kongo)+243
  • Congo (Republic) (Congo-Brazzaville)+242
  • Cook Islands+682
  • Costa Rica+506
  • Côte d’Ivoire+225
  • Croatia (Hrvatska)+385
  • Cuba+53
  • Curaçao+599
  • Cyprus (Κύπρος)+357
  • Czech Republic (Česká republika)+420
  • Denmark (Danmark)+45
  • Djibouti+253
  • Dominica+1
  • Dominican Republic (República Dominicana)+1
  • Ecuador+593
  • Egypt (‫مصر‬‎)+20
  • El Salvador+503
  • Equatorial Guinea (Guinea Ecuatorial)+240
  • Eritrea+291
  • Estonia (Eesti)+372
  • Eswatini+268
  • Ethiopia+251
  • Falkland Islands (Islas Malvinas)+500
  • Faroe Islands (Føroyar)+298
  • Fiji+679
  • Finland (Suomi)+358
  • France+33
  • French Guiana (Guyane française)+594
  • French Polynesia (Polynésie française)+689
  • Gabon+241
  • Gambia+220
  • Georgia (საქართველო)+995
  • Germany (Deutschland)+49
  • Ghana (Gaana)+233
  • Gibraltar+350
  • Greece (Ελλάδα)+30
  • Greenland (Kalaallit Nunaat)+299
  • Grenada+1
  • Guadeloupe+590
  • Guam+1
  • Guatemala+502
  • Guernsey+44
  • Guinea (Guinée)+224
  • Guinea-Bissau (Guiné Bissau)+245
  • Guyana+592
  • Haiti+509
  • Honduras+504
  • Hong Kong (香港)+852
  • Hungary (Magyarország)+36
  • Iceland (Ísland)+354
  • India (भारत)+91
  • Indonesia+62
  • Iran (‫ایران‬‎)+98
  • Iraq (‫العراق‬‎)+964
  • Ireland+353
  • Isle of Man+44
  • Israel (‫ישראל‬‎)+972
  • Italy (Italia)+39
  • Jamaica+1
  • Japan (日本)+81
  • Jersey+44
  • Jordan (‫الأردن‬‎)+962
  • Kazakhstan (Казахстан)+7
  • Kenya+254
  • Kiribati+686
  • Kosovo+383
  • Kuwait (‫الكويت‬‎)+965
  • Kyrgyzstan (Кыргызстан)+996
  • Laos (ລາວ)+856
  • Latvia (Latvija)+371
  • Lebanon (‫لبنان‬‎)+961
  • Lesotho+266
  • Liberia+231
  • Libya (‫ليبيا‬‎)+218
  • Liechtenstein+423
  • Lithuania (Lietuva)+370
  • Luxembourg+352
  • Macau (澳門)+853
  • North Macedonia (Македонија)+389
  • Madagascar (Madagasikara)+261
  • Malawi+265
  • Malaysia+60
  • Maldives+960
  • Mali+223
  • Malta+356
  • Marshall Islands+692
  • Martinique+596
  • Mauritania (‫موريتانيا‬‎)+222
  • Mauritius (Moris)+230
  • Mayotte+262
  • Mexico (México)+52
  • Micronesia+691
  • Moldova (Republica Moldova)+373
  • Monaco+377
  • Mongolia (Монгол)+976
  • Montenegro (Crna Gora)+382
  • Montserrat+1
  • Morocco (‫المغرب‬‎)+212
  • Mozambique (Moçambique)+258
  • Myanmar (Burma) (မြန်မာ)+95
  • Namibia (Namibië)+264
  • Nauru+674
  • Nepal (नेपाल)+977
  • Netherlands (Nederland)+31
  • New Caledonia (Nouvelle-Calédonie)+687
  • New Zealand+64
  • Nicaragua+505
  • Niger (Nijar)+227
  • Nigeria+234
  • Niue+683
  • Norfolk Island+672
  • North Korea (조선 민주주의 인민 공화국)+850
  • Northern Mariana Islands+1
  • Norway (Norge)+47
  • Oman (‫عُمان‬‎)+968
  • Pakistan (‫پاکستان‬‎)+92
  • Palau+680
  • Palestine (‫فلسطين‬‎)+970
  • Panama (Panamá)+507
  • Papua New Guinea+675
  • Paraguay+595
  • Peru (Perú)+51
  • Philippines+63
  • Poland (Polska)+48
  • Portugal+351
  • Puerto Rico+1
  • Qatar (‫قطر‬‎)+974
  • Réunion (La Réunion)+262
  • Romania (România)+40
  • Russia (Россия)+7
  • Rwanda+250
  • Saint Barthélemy+590
  • Saint Helena+290
  • Saint Kitts and Nevis+1
  • Saint Lucia+1
  • Saint Martin (Saint-Martin (partie française))+590
  • Saint Pierre and Miquelon (Saint-Pierre-et-Miquelon)+508
  • Saint Vincent and the Grenadines+1
  • Samoa+685
  • San Marino+378
  • São Tomé and Príncipe (São Tomé e Príncipe)+239
  • Saudi Arabia (‫المملكة العربية السعودية‬‎)+966
  • Senegal (Sénégal)+221
  • Serbia (Србија)+381
  • Seychelles+248
  • Sierra Leone+232
  • Singapore+65
  • Sint Maarten+1
  • Slovakia (Slovensko)+421
  • Slovenia (Slovenija)+386
  • Solomon Islands+677
  • Somalia (Soomaaliya)+252
  • South Africa+27
  • South Korea (대한민국)+82
  • South Sudan (‫جنوب السودان‬‎)+211
  • Spain (España)+34
  • Sri Lanka (ශ්‍රී ලංකාව)+94
  • Sudan (‫السودان‬‎)+249
  • Suriname+597
  • Svalbard and Jan Mayen+47
  • Sweden (Sverige)+46
  • Switzerland (Schweiz)+41
  • Syria (‫سوريا‬‎)+963
  • Taiwan (台灣)+886
  • Tajikistan+992
  • Tanzania+255
  • Thailand (ไทย)+66
  • Timor-Leste+670
  • Togo+228
  • Tokelau+690
  • Tonga+676
  • Trinidad and Tobago+1
  • Tunisia (‫تونس‬‎)+216
  • Turkey (Türkiye)+90
  • Turkmenistan+993
  • Turks and Caicos Islands+1
  • Tuvalu+688
  • U.S. Virgin Islands+1
  • Uganda+256
  • Ukraine (Україна)+380
  • United Arab Emirates (‫الإمارات العربية المتحدة‬‎)+971
  • United Kingdom+44
  • United States+1
  • Uruguay+598
  • Uzbekistan (Oʻzbekiston)+998
  • Vanuatu+678
  • Vatican City (Città del Vaticano)+39
  • Venezuela+58
  • Vietnam (Việt Nam)+84
  • Wallis and Futuna (Wallis-et-Futuna)+681
  • Western Sahara (‫الصحراء الغربية‬‎)+212
  • Yemen (‫اليمن‬‎)+967
  • Zambia+260
  • Zimbabwe+263
  • Åland Islands+358
Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde versendet.
Nachricht konnte nicht abgesendet werden. Bitte versuchen Sie es noch einmal